Ihr wollt euch auf die große Suche im weiten All machen? Anomalien erkunden, Ausserirdische Signale Hacken und mit Sonden unentdeckte Orte erkunden? Dann ist eine Karriere als Entdecker bei Eve Online genau das Richtige für euch. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr durch die ersten 10 Karriereagenten Missionen kommt.
Inhaltsverzeichnis
1. Kosmische Anomalien (1 von 5)
2. Eine Einführung zum Thema Kosmische Signaturen (2 von 5)
3. Scannen von Datengebieten (3 von 5)
4. Scannen von Reliktgebieten (4 von 5)
Entdecker Trailer
Kosmische Anomalien (1 von 5)
Die erste Mission besteht darin, die Verwendung des Sondenscanners zu lernen. Also nehmt die Mission an und dockt einfach ab.
Nachdem ihr abgedockt seid drückt ihr Alt+P oder wählt den Sondenscanner aus dem Menü am unteren Bildschirmrand aus. Standardmässig sieht das Fenster so aus, wenn ihr euch die Arbeit erleichtern wollt, dockt ihr das kleine Fenster „Sondenscanner“ ab in dem ihr auf das viereck neben dem X klickt und den Sondenscanner in einem separatem Fenster öffnet. Die große Sternenkarte könnt ihr dann schliessen.
Mit dem kleineren Fenster lässt sich leichter arbeiten und man hat so alles im Überblick. Wählt beim Anomalie-Trainingsgebiet über die drei kleinen Pfeile nach rechts „Warpen nach“ aus.
Dort angekommen gibt es eine kleine Einweisung. Alles was ihr tun müsst, ist den Trainings-Container anfliegen und looten um die Mission abzuschließen. Für den kurzen Ausflug erhaltet ihr 234.960 ISK
Eine Einführung zum Thema Kosmische Signaturen (2 von 5)
In der zweiten Mission bekommt ihr direkt ein Schiff geschenkt. Die Heron ist das wohl beste Einsteiger Entdecker Schiff, dass man für ISK auf dem Markt kaufen kann. Besteigt die Heron und dockt von der Station ab. Im Anschluss warpt ihr zum Missionsgebiet.
Im Missionsgebiet angekommen werdet ihr von einer Agentin der Sisters of Eve kontaktiert, die euch erklärt wie Acceleration Gates funktionieren. Ihr müsst euch dem Tor einfach annähern und in einer Reichweite von 2500m Entfernung können die Gates aktiviert werden um damit zur nächsten Tasche (Pocket) zu warpen.
In dieser Tasche müsst ihr die Exploration Supplies einsammeln. Dort erhaltet Ihr sowohl einen Data als auch einen Relic Analyzer sowie einen Probe Launcher und Scanner Probes. Was das alles ist und wie die genutzt werden erfahrt ihr in den folgenden Missionen. Vorerst sollt ihr nur durch das Acceleration Gate zur nächsten Tasche warpen.
In dieser Tasche könnt ihr sehen, wie ein Datengebiet aussieht. In solchen Gebieten können Datensignaturen gefunden werden, die für teures Geld verkauft werden können. Für eure Mission geht es durch das Datengebiet über das Acceleration Gate in die nächste Tasche – Das Reliktgebiet.
In Reliktgebieten habt ihr die Möglichkeit mit dem Relic Analyzer wertvolle Schätze zu finden. Nicht umsonst gilt Exploration mitunter als eine der ertragreichsten Karrieren denen man nachgehen kann. Aber auch diese Tasche ist nur zum anschauen, weshalb ihr euch direkt auf den Weg zum nächsten und letzten Gebiet macht.
Ihr landet in einem Gasgebiet. „Gas-Huffing“ ist auch als Alphaklon eine sehr lukrative, zeitaufwendige und gefährliche Arbeit, der man nachgehen kann. In einem gesonderten Beitrag könnt ihr erfahren wie man mit einer Gas Venture in einer Stunde bis zu 80 Mio ISK erwirtschaften kann. Für die Mission soll es dies erstmal gewesen sein und ihr könnt wieder andocken um mit eurem Missionsagenten zu reden.
Scannen von Datengebieten (3 von 5)
In der dritten Mission geht es nun um den Einsatz von Scanner Sonden. Da ihr bereits einige Module in der Mission zuvor eingesammelt habt baut ihr diese nun alle in eure Heron ein: Den Data Analyzer, den Relic Analyzer und den Probe Launcher inkl. Probes als Munition. Wenn euer Schiff ausgerüstet ist, könnt ihr abdocken.
Richtig scannen – ein kleiner Exkurs
Beim scannen von Gebieten wird es später auf Geschwindigkeit ankommen, gerade wenn man sich durch die Wurmlöcher hangelt und immer Gefahr läuft von anderen Spielern abgeschossen zu werden. Deswegen nehmt euch Zeit, die Datengebiete ausgiebig zu scannen. Folgt dabei einfach diesem Leitfaden:
Schritt 1: Sonden starten:

Nachdem ihr abgedockt im Orbit seid, könnt ihr eure Sonden über den Probe Launcher starten. Der Funktioniert wie ein Geschützturm oder ein Raketenwerfer. Aktiviert einfach den Probe Launcher (Hier auf dem Bild auf der F3 Position) und eure Sonden werden abgefeuert.
Schritt 2: Sonnensystemkarte öffnen:

Drückt F9 um die Sonnensystemkarte zu öffnen, solltet ihr eure Sonden noch nicht abgefeuert haben könnt ihr im Sondenscanner Fenster auf Starten drücken und ihr sehr mehrere Türkise Kreise auf eurer Karte.
Das ist die Ausgangslage zum scannen.
Schritt 3: Anomalie zum Scannen auswählen
Doppelklickt auf eine der Anomalien, die mit einem X gekennzeichnet sind, dies sind die unbekannten Anomalien, die es zu Scannen gilt. Grün bedeutet bereits entdeckt und ihr könnt zu diesem Ort warpen und Gelb bedeutet, dass ihr zwar schon wisst um welche Anomalie es sich handelt, aber ihr noch keine Ahnung habt wo ihr hinmüsst.
Schritt 4: Das Scannen:
Habt ihr eine Anomalie mit doppelklick ausgewählt, zentriert sich die Sonnensystemkarte direkt auf diese Anomalie. Neben dem Button „analysieren“ ist ein kleiner Schieberegler, stellt diesen auf 16 AE und platziert das helle Kästchen direkt auf das X auf der Sonnensystemkarte.
Wenn ihr nun auf der Sonnensystemkarte irgendwo doppelt klickt, wechselt die Ansicht von oben-drauf zu von-der-Seite. Wichtiger Tipp, mehr als diese beiden Winkel braucht es nicht zum Scannen, auch wenn ihr die Karte frei drehen könnt. Verschiebt das Kästchen nun wieder genau auf die Mitte vom roten X. Und drückt anschließend auf „analysieren“. Jeh nachdem wie gut eure Scanner Skills trainiert sind, dauert dieser Prozess mal länger oder mal kürzer.
Da ihr die Anomalie unter hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht ausgescannt habt, verschiebt ihr nun den Regler neben Analysieren nach links und verringert den Wert auf 8 AE, platziert das Kästchen wieder genau in der Mitte zum Anomalie Icon und wechselt die Ansicht mit doppelklick auf die Sonnensystemkarte. Zentriert das Kästchen wieder auf das Icon der Anomalie und drückt auf scannen.
Also kurz zusammen gefasst funktioniert der Scanvorgang so:
- 16 AE einstellen
- Kästchen auf dem Anomalie Icon zentrieren
- Doppelklicken auf der Sternenkarte um die Ansicht zu wechseln
- Kästchen auf dem Anomalie Icon zentrieren
- Analysieren (B)
- 8 AE einstellen
- Kästchen auf dem Anomalie Icon zentrieren
- Doppelklicken auf der Sternenkarte um die Ansicht zu wechseln
- Kästchen auf dem Anomalie Icon zentrieren
- Analysieren (B)
- 4 AE einstellen
- …usw
Um in der Mission weiter zu kommen müsst ihr ein Datengebiet unter den Anomalien finden, damit ihr dort hinwarpen könnt.
Wichtig! Vergesst nicht eure Sonden wieder zurück zu rufen. Dazu klickt ihr einfach auf das Icon über dem Anaylsieren Button.
Dort angekommen, nähert ihr euch dem Trainings Container und nehmt ihn in die Zielaufschaltung. (Strg+Anklicken). Da es sich um ein Datengebiet handelt müsst ihr nun mit dem Data Analyzer auf den Trainingscontainer zugreifen.
In dem folgenden Mini-Spiel geht es darum, den Systemkern in diesen Nodes zu finden. dazu klickt ihr auf die freien Nodes und es erscheinen Zahlen. Diese geben an, wie weit der Systemkern noch von euch entfernt ist.
Habt ihr den Systemkern gefunden, muss dieser gehacked werden. Dabei ist der obere Wert die HP des Kerns und der untere Wert die Angriffskraft. Vielleicht habt ihr bereits bemerkt, dass unten links in der Ecke auch zwei Werte stehen, das sind eure Hackingfähigkeiten. Sollte der Kern mehr Schaden an euch verursachen als ihr an dem Kern schlägt der Versucht fehl. Im Training ist es allerdings so, dass ihr eine Angriffskraft on 25 habt und der Kern nur 20 HP.
Nachdem Ihr das Datencenter gehacked habt könnt ihr den Frachtraum öffnen und es looten.
Nehmt den Proof of Discovery mit. Und ihr seid fertig mit dieser Mission.
Scannen von Reliktgebieten (4 von5)
In der vierten Mission müsst ihr nicht erst mühsam ein Reliktgebiet ausscannen. Ihr könnt direkt hinwarpen und euch dem Trainingscontainer nähern. Visiert den Trainingscontainer an und nähert euch auf bis zu 2500m. Im Anschluss greift ihr diesesmal mit dem Relic Analyzer auf den Container zu.
Das Vorgehen ist hier genauso wie beim Datengebiet. Arbeitet euch durch die Nodes wobei die Zahlen angeben wie weit ihr noch vom Kern entfernt seid. Habt ihr den Kern gefunden, könnt ihr ihn hacken. Eure Hackingfähigkeiten können mit Skills, die ihr lernen könnt verbessern. Sammelt den Proof of Discovery ein und begebt euch zurück zu eurem Missionsagenten.
Scannen von Gasgebieten (5 von 5)
In der letzten Mission dieser Reihe müsst ihr nur noch ein Gasgebiet scannen. Auch wenn ihr mit dem Gas überhaupt nichts anfangen könnt. Sollt ihr nur eine Entdeckungsurkunde aus dem Gasgebiet besorgen. Vergesst nicht den Gas Passkey, der euch für diese Mission gewährt wird ins Schiffsinventar zu legen bevor ihr abdockt.
Scannt, wie gelernt, wenn nötig ein Gasgebiet aus oder wählt ein bereits gescanntes aus dem Sondenscanner zu dem Ihr dann direkt hinwarpen könnt. Im Gebiet angekommen nutzt ihr das Acceleration Gate, das nur mit dem Gas Passkey nutzbar ist um zur Gasanlage zu kommen.
Nähert euch dem Trainingscontainer, sammelt das Zertifikat ein und die Mission ist abgeschlossen und ihr könnt zurück zu Eurem Karriereagenten.
Benefits – Zusammenfassung
Solltet ihr mit einem neuen Charakter ohne nennenswerte ISK angefangen haben diesen Karrierezweig zu besteigen. Und habt ihr alle Missionen bis hier hin gemeistert, bringt euch dieser Karrierestrang ungefähr folgendes ein:
- 2,1 Mio ISK an Missionsbelohnungen
- 1 Heron Fregatte
- 1 Core Probe Launcher
- 1 Data Analyzer
- 1 Relic Analyzer
- 1 Bantam Fregatte
Ausserdem erhaltet ihr zusätzlich einige Milestones aus eurem AIR-Karriereprogramm. Dies findet ihr über die linke Seitennavigation und sollte bereits gelb leuchten. (Der Kreis mit den vier Punkten). Zusätzlich zu den o.G. Goodies gibt es onTop dazu:
- 15 Karrierepunkte
- 262.500 ISK
- Free AIR Explorer Expert System
- 1 Gallente Frigate Skill Book
Wie geht es weiter?
Als frisch gebackener Erkunder könnt ihr euch einen Überblick über Anomalien über den Erkundungsbereich der Agency machen. Dort werden Anomalien angezeigt. Oder ihr cruised einfach so duch New Eden und scannt was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Je nachdem in welchem Sektor ihr euch bewegt, kann es ratsam sein euer Scan-Schiff mit Waffen auszustatten. Denn nicht jede Data-, oder Relicsite ist direkt frei.
Wenn ihr allerdings ein neuer Spieler seid, lege ich euch nahe erst alle Karriereagenten Missionen abzuschliessen, bevor ihr tiefer in das Spiel eindringt.