Dem einen oder anderen wird es ggf. aufgefallen sein. Auf meinem Blog gibt es keine Kommentarfunktion mehr. Dabei schÀtzte ich dieses Feature wirklich ein bisschen. Da ich ehrliche Kommentare erhalten habe, mit Tipps, Tricks, Anregungen und Fragen.
Allerdings befinden wir uns ja im WordPress-Universum und so ziemlich jedes dreckige Spamtool zielt grundsÀtzlich immer darauf ab, Kommentare in WordPress zu platzieren, um irgendwie Links zu generieren.
Es gibt natĂŒrlich mehrere Möglichkeiten, diesen Bots das Leben zu vermiesen, um nicht auf seine Kommentarfunktion verzichten zu mĂŒssen, doch Honeypots und Recaptcha brachten auch bei meiner Seite nichts mehr.
Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, die Kommentarfunktion komplett zu deaktivieren. Dies im Nachhinein fĂŒr jede Seite einzeln zu erledigen liegt nicht in meiner Natur, da es aber verschiedene Möglichkeiten gibt, die Kommentare in WordPress zu deaktivieren, möchte ich diese mal veranschaulichen.
Kommentare bei Diskussionen deaktivieren
Unter dem Punkt Einstellungen -> Diskussion besteht die Möglichkeit, die Kommentare von Haus aus zu deaktivieren. Dazu muss der Haken bei âErlaube Besuchern, neue BeitrĂ€ge zu kommentierenâ einfach entfernt werden.
Das Problem bei der Geschichte bleibt allerdings, dass dies nur neu veröffentlichte BeitrĂ€ge ab dem Zeitpunkt des deaktivierens betrifft. Alte BeitrĂ€ge mĂŒssen von Hand deaktiviert werden.
Individuelles deaktivieren von WordPress Kommentaren
Möchte man nun bestimmten Seiten dennoch erlauben Kommentare zuzulassen, ist dies auch relativ einfach. Zum einen befindet sich diese Funktion auf der âAlle BeitrĂ€geâ Ăbersichtsseite, wenn man einen Beitrag mit Quick-Edit bearbeitet.
ZusĂ€tzlich dazu, ist es auch Möglich, Kommentare direkt beim editieren eines Beitrags zu erlauben oder zu verbieten. Im Gutenberg Editor gibt es dazu in der Sidebar den Punkt âDiskussionâ. Wenn ihr diesen aufklappt kann man auch hier durch setzen eines Hakens die Kommentarregelung steuern.
Einfach vor dem Veröffentlichen festlegen, ob man den Beitrag kommentieren darf oder nicht
Das alles ist gut und schön, hilft aber nicht, wenn man die Kommentarfunktion bei mehreren BeirÀgen (gerne auch 100+) festlegen soll. Aus diesem Grund hier nun der letzte Weg um WordPress Kommentare zu deaktivieren.
WordPress Kommentare in der Datenbank deaktivieren
Wie bereits erwĂ€hnt, möchte man bei mehreren/alle BeitrĂ€ge auf einmal (auch rĂŒckwirkend) die Kommentarfunktion deaktivieren, bleibt einem nur der Weg ĂŒber die Datenbank.
Voraussetzung, damit dies klappt, ist natĂŒrlich der Besitz von gĂŒltigen Datenbank Zugangsdaten und Zugriff auf phpMyAdmin oder einer SQL-Shell.
Ist man nun in phpMyAdmin angemeldet gibt man einfach folgenden Code-Schnipsel unter SQL ein:
UPDATE `wp_posts`
SET `comment_status` = "closed"
WHERE `comment_status` = "open";
Und schon sind alle Kommentare geschlossen. Hier muss man aber darauf achten, dass man den Tabellen PrÀfix anpasst, sollte man diesen verÀndert haben.
Um die Kommentare global wieder zu reaktivieren nutzt man einfach diese Version der SQL-Anweisung
UPDATE `wp_posts`
SET `comment_status` = "open"
WHERE `comment_status` = "closed"
AND `post_status` = "publish";
So schaltet man die Kommentarfunktion fĂŒr alle BeitrĂ€ge, die veröffentlich wurden, wieder frei.